Sportpsychologie mit Kopfsache Sport
Häufig hört man nach einem Wettkampf: „Der Kopf hat heute entschieden!“ Oftmals sind die Faktoren Kraft, Kondition, Technik, Material und Ernährung ausgereizt und die Leistung kann hier nur noch minim erhöht werden. Was jetzt hilft, ist mit Sportpsychologie den Kopf zu trainieren. KOPFSACHE SPORT hilft Ihnen dafür ein massgeschneidertes mentales Trainingsprogramm mit Sportpsychologie zu erarbeiten und umzusetzen. Zudem analysieren wir mit Ihnen Ihre Stärken und erlernen die hohe Kunst des Topperformers: Die richtigen Stärken im richtigen Moment einzusetzen!
Unser Leistungsportfolio
Entdecken Sie unsere Leistungen
News
ABC-Methode: Gib der Startlinien-Nervosität keine Chance!
Hier ist eine Technik, die dir hilft, die Angst am Renntag zu verringern, indem Du die Situation vereinfachst und Raum schaffst, um die Erfahrung des Wettkampfs zu geniessen. Viele Athleten kommen zu mir in die Sitzung, weil mentale Blockaden sie daran hindern, ihr spezifisches Potential zu einem bestimmten Zeitpunkt optimal abrufen zu können. Beispielsweise konnte
Was Sie beachten sollten, wenn Sie nach einer langen Verletzungspause wieder mit dem Lauftraining beginnen?
Eine Verletzung während der Vorbereitungs- oder Wettkampfphase kann den Saisonverlauf empfindlich stören und zu einer erheblichen Verringerung der körperlichen Leistungsfähigkeit führen. Je länger die Verletzungsphase dauert, desto mehr Zeit muss in den Wiederaufbau investiert werden. Sobald jedoch der physische und psychische Rückschlag überwunden ist, können viele positive Aspekte aus dieser Entwicklung gewonnen werden. Die meisten