Sportpsychologie mit Kopfsache Sport

Häufig hört man nach einem Wettkampf: „Der Kopf hat heute entschieden!“ Oftmals sind die Faktoren Kraft, Kondition, Technik, Material und Ernährung ausgereizt und die Leistung kann hier nur noch minim erhöht werden. Was jetzt hilft, ist mit Sportpsychologie den Kopf zu trainieren. KOPFSACHE SPORT hilft Ihnen dafür ein massgeschneidertes mentales Trainingsprogramm mit Sportpsychologie zu erarbeiten und umzusetzen. Zudem analysieren wir mit Ihnen Ihre Stärken und erlernen die hohe Kunst des Topperformers: Die richtigen Stärken im richtigen Moment einzusetzen!

Fussball ist auch Kopfsache!

Im Sport sind 90 Prozent mental, der Rest ist Kopfsache.

Natürlich muss man für solche Läufe körperlich fit sein, ich denke aber, dass es zu 70 Prozent Kopfsache ist – es kommt viel auf die mentale Stärke und den Willen an.

News

Fragen und Antworten rund um die mentale Vorbereitung auf den Wettkampf – Teil 4

Fragen und Antworten rund um die mentale Vorbereitung auf den Wettkampf – Teil 4

Als Sportler wissen wir, dass körperliches Können allein nicht ausreicht, um den Anforderungen von Training und Wettkampf gerecht zu werden. Ein grosser Anteil der Leistung ist mental. Lesen Sie sich die Fragen und Antworten durch, und lernen Sie, wie Sie Ihren Kopf für die Leistung am Wettkampftag genauso trainieren, wie Sie Ihren Körper trainiert haben.

Mehr
Fragen und Antworten rund um die mentale Vorbereitung auf den Wettkampf – Teil 3

Fragen und Antworten rund um die mentale Vorbereitung auf den Wettkampf – Teil 3

Als Sportler wissen wir, dass körperliches Können allein nicht ausreicht, um den Anforderungen von Training und Wettkampf gerecht zu werden. Ein grosser Anteil der Leistung ist mental. Lesen Sie sich die Fragen und Antworten durch, und lernen Sie, wie Sie Ihren Kopf für die Leistung am Wettkampftag genauso trainieren, wie Sie Ihren Körper trainiert haben.

Mehr

Kostenloses Erstgespräch